GW-L2
Das zweitgrößte Fahrzeug der Buxheimer Floriansjünger:
Unser GW-L2 mit dem Funkrufnamen „Florian Buxheim 58/1“.
Der MAN Hensel wurde im Dezember 2020 ausgeliefert.
Dieses Allround-Fahrzeug auf einem MAN-Allrad-Fahrgestell ist für den Unterstützungseinsatz gedacht. Das Fahrzeug ist mit Niveauregulierung auf der Hinterachse ausgestattet.
Natürlich entspricht es dem aktuellen Stand der Technik, sodass Sicherheitstechnik wie ESP und Gurtstraffer natürlich nicht fehlen dürfen.
Für gute Sicht sorgen Klimanlage, Standheizung, Umfeldbeleuchtung, Rückfahrscheinwerfer und eine Rückfahrkamera mit Mikrofon. Zusätzlich gibt es auch eine Kamera und Gegensprechanlage für den Laderaum. Für bessere Sichtbarkeit sorgen Reflektierende Beklebungen, die LED Heckwarneinrichtung, Blaulicht vorne und hinten, sowie 6 V-förmig angeordnete Frontblitzer. Das Tonfolgesignal ist wahlweise in pneumatischer Ausführung. Darüber hinaus verfügt der 14 Tonner über ein Truckhorn.
Der GW-L2 verfügt als Staffelfahrzeug über 6 Sitzplätze und 6 Plätze für Rollcontainer.
Für ergonomisches Arbeiten sind seitliche Auftritte vorhanden.
Sämtliche Beleuchtungen am Aufbau sind natürlich in LED-Ausführung um die Fahrzeugbatterie zu entlasten.
Zur Ausstattung gehört unter anderem ein LED-Lichtmast, ein Stromerzeuger mit Zusatz Gebäudeeinspeisung, um unser Feuerwehrhaus bei Stromausfall versorgen zu können. Weiter ist eine Tragkraftspritze mit Zubehör für einen Löschaufbau verlastet.
Im Laderaum befinden sich die Wasserkomponente mit 4x500m B-Schlaucheinheiten, einer weiteren Tragkraftspritze mit Zubehör sowie einem Faltbehälter für Löschwasser.
Dank der 2 Tonnen Arbeitsbühnen können die Rollcontainer schnell nach Bedarf getauscht werden.
Dafür stehen im Feuerwehrhaus weitere Rollwagen mit Beleuchtung, Nasssauger, Ölbindemittel, etc. bereit.
Das Fahrzeug dient außerdem als Zugfahrzeug für unseren Verkehrssicherungsanhänger VSA zur Absicherung bei Einsätzen auf der BAB 7 und BAB 96.